Dagruel, der Erdbeben, gebietet als Mitglied des Octagram und ein bedeutender Dämonenlord über Furcht. Sein Herrschaftsgebiet sind die westlichen Ödlande auf dem zentralen Kontinent des Magischen Kontinents. Geboren aus den Fragmenten des Bösen Gottes, der von Veldanava im mythischen Zeitalter besiegt wurde, entsagten Dagruel und sein Bruder Glassord ihrem angeborenen Bösen. Ihr Bruder Fenn blieb böse und wurde versiegelt. Veldanava belohnte Dagruels Läuterung mit Land und der entscheidenden Aufgabe, den Himmelsturm zu bewachen, um Fenns Befreiung zu verhindern – eine Rolle, die seine frühe Existenz prägte. Er erscheint als ein über zwei Meter großer Mann mittleren Alters mit durchdringenden blauen Augen, nach hinten gekämmtem blauen Haar und drei markanten Tränentattoos im Gesicht. Im Kampf kann er seine Größe verzehnfachen. Seine Asura-Form erreicht etwa sechzehn Meter und verstärkt seine imposante Präsenz. Im Gegensatz zu seinem Äußeren zeigt Dagruel scharfe Beobachtungsgabe, Weisheit und Gelassenheit. Er schätzt seine Untergebenen und Familie zutiefst, was sich darin zeigt, dass er Dino jahrhundertelang kostenlose Unterkunft gewährte und seine drei Söhne – Dagura, Liura und Debura – zur Ausbildung unter Rimurs Obhut nach Tempest schickte. Diese Entscheidung spiegelte sein Vertrauen in Rimurs Güte und den Wunsch wider, seine Söhne sicher zu disziplinieren. Er verachtet Verrat zutiefst, was sich in seiner Empörung über Claymans Vernichtung der eigenen Untergebenen zeigte. Seine Beziehungen sind komplex. Er entwickelte eine enge Bindung zu Twilight Valentine, doch dessen Tod durch Luminous Valentine zerstörte diese Freundschaft und löste langwierige Territorialkonflikte aus. Dagruel heiratete Kisara, Twilights Schöpfung, und zeugte drei Söhne. Kisara starb bei der Geburt, und Dagruel versiegelte später ihren Bruder Basara nach einem Amoklauf. Er pflegt eine Sparringspartnerschaft mit Veldora Tempest, deren wiederholte Unentschieden gegenseitigen Respekt festigten. Dino lebte jahrelang bei ihm, bis er wegen Faulheit verbannt wurde. Dagruels Territorium erlitt während eines Zusammenstoßes zwischen Milim Nava und Guy Crimson verheerende Schäden. Bei der Eindämmung der Nachwirkungen leitete er Energie in eine andere Dimension ab, doch zurückbleibende Leckagen schufen eine tödliche Wüste und Sandstürme. Diese Umweltkatastrophe verursachte Nahrungsknappheit und verschärfte seine Rivalität mit Luminous um deren fruchtbare Länder. Seinem Beitritt zum Dämonenlord-Rat lag teilweise der Wunsch zugrunde, diese Ressourcenkonflikte zu lösen. Dagruel verfügt über immense physische Stärke und magische Kraft, die ihn mit Wahren Drachen gleichstellt. Sein Grundenergiepotenzial übersteigt 40 Millionen EP und steigt in seiner Trinity-Form auf fast 120 Millionen EP. Zu seinen Schlüsselfertigkeiten zählen Soul Break, das Seelen zerschmettert und Wiederbelebung verhindert; Magic Interference, das magische Angriffe neutralisiert; Titan's Skin, das extreme physische Resistenz verleiht; und Elemental Resistance, das Elementarattribute unwirksam macht. Seine Signature-Techniken sind Tidal Wave, Ashura und Quasar Break. Zudem besitzt er True Sight, das sein Kampfgespür verstärkt. Im Großen Krieg verriet Dagruel Rimuru und verbündete sich mit feindlichen Kräften, um Riesen gegen Luminous’ Territorium in Luberius zu führen. Weder Luminous’ stärkste Angriffe noch Shions entwickelte Fähigkeiten – einschließlich ihrer Ultimativen Fertigkeit Tyrannous Lord Susanoo – konnten ihm entscheidend schaden. Veldora Tempest griff ein. Dagruel verschmolz mit seinen Brüdern zu seiner wahren Form, wurde aber letztlich besiegt. Nach der Schlacht widmete er sich der Heilung seines Landes, nutzte seine Magiculen, um den Ödlanden neues Leben einzuhauchen, und übertrug die Regierung seinen Söhnen. Dagruels einzigartige Natur verhindert die Entwicklung zum Wahren Dämonenlord, da sein reines Wesen den Dämonenlord-Kern ablehnt. Diese Besonderheit sowie seine Rolle als Hüter des Himmelsturms unterstreichen seine Bedeutung für das Gleichgewicht der Welt.

Titel

Daggrull

Gast