Luke Atmey ist ein egomanischer, selbsternannter Detektiv, der durch seine extravagante Persönlichkeit und aufmerksamkeitsheischendes Verhalten definiert wird. Schon in Schulzeugnissen wurde vermerkt, dass er „viel Unfug treibt, um im Mittelpunkt zu stehen“ – ein Charakterzug, der bis ins Erwachsenenalter anhielt. Er behauptete, im College Boxen betrieben zu haben, wobei der Bezug fragwürdig bleibt. Beruflich verfolgte er Privatdetektiv-Tätigkeiten und pflegte eine öffentliche Rivalität mit dem Dieb Mask☆DeMasque.
Er enthüllte die wahre Identität von Mask☆DeMasque als Ron DeLite nach dem Diebstahl der Träne von Emanon, als er DeLites verstecktes Kostüm entdeckte. Atmey startete ein Erpressungsschema, das DeLite zwang, weitere Diebstähle zu begehen. Er lieferte Pläne und Anweisungen und erhielt im Gegenzug gestohlene Gegenstände als Bezahlung. Besonders auffällig: Er ließ einen gestohlenen roten Edelstein zu einem Ring verarbeiten, den er auffällig zur Schau stellte. Das Schema flog auf, als Kane Bullard, dessen Sicherheitsfirma die Zielobjekte verwaltete, die Erpressung aufdeckte. Bullard drohte mit Enthüllung, woraufhin Atmey ihn in dessen Büro mit stumpfer Gewalt ermordete. Um ein Alibi zu schaffen, fälschte Atmey Videoaufnahmen, die ihn als Mask☆DeMasque beim Diebstahl der Kurain-Heiligen Urne zeigten, die auf dem Schwarzmarkt wenig wert, aber von hohem sentimentalem Wert war.
Nach dem Mord manipulierte Atmey DeLite, den Tatort mit einem umfunktionierten Erpresserbrief und einer Keycard aufzusuchen, um ihn für den Mord verantwortlich zu machen. DeLite gestand anschließend die Diebstähle, um Mordanklagen zu entgehen. Atmey trat während des Prozesses als Zeuge auf. Sein ausgeklügelter Plan beruhte auf Doppelbestrafung: Indem er sicherstellte, dass DeLite wegen Diebstahls verurteilt wurde, sollte dieser nicht für Bullards Mord angeklagt werden können. Phoenix Wright, der DeLite verteidigte, entlarvte Atmeys Alibi als Betrug und bewies seine Schuld am Mord.
Atmeys Persönlichkeit zeigt sich durch extremen Narzissmus, exzentrische Sprechweisen und dramatische Gesten. Er verwendet häufig Alliterationen und ruft „Zvarri!“ – ein Slogan, der seine selbstproklamierten Enthüllungen kennzeichnet. Sein Name ist ein Wortspiel mit „look at me“ („schau mich an“) und spiegelt sein unstillbares Verlangen nach Anerkennung wider. Er trägt eine Lupe als Monokel und behauptet, stets bereit für Ermittlungen zu sein.
Optisch präsentiert sich Atmey mit einem markanten Erscheinungsbild: kahlrasierter Kopf mit einer auffälligen blonden Stirnlocke, schwarzem Gesichtsstoppel und einer langen Nase. Seine Kleidung umfasst einen schwarzen Wildlederanzug mit goldenen Knöpfen, eine rote Samtfliege, weiße Handschuhe und den charakteristischen roten Edelsteinring. Eine Anime-Adaption fügt goldene Ketten mit Rubinelementen hinzu, die in den originalen Spielgrafiken fehlen.
Als er vor Gericht entlarvt und besiegt wird, erleidet Atmey einen dramatischen Zusammenbruch. Er hält einen Monolog, in dem er sich als „tragischen Clown“ bezeichnet, der sich einen Rivalen schuf, weil es an einem würdigen Gegner mangelte – begleitet von manischem Gelächter. Dies geschieht zweimal: zunächst, als er fälschlich als Dieb dargestellt wird, und endgültig, als sich seine Mordtäterschaft herausstellt. Sein Geständnis folgt, was zu seiner Verhaftung und Inhaftierung führt.