Die zweite Staffel von "Ace Attorney" setzt die Adaption der beliebten Videospielreihe "Phoenix Wright: Ace Attorney" fort und vertieft die Geschichten rund um den Anwalt Phoenix Wright und seine Mitstreiter. Die Handlung konzentriert sich auf mehrere Fälle, die Phoenix und sein Team vor Gericht und bei Ermittlungen bewältigen müssen. Dabei werden sowohl neue Charaktere eingeführt als auch bekannte Figuren weiterentwickelt.
Die Staffel beginnt mit dem Fall "Der verschwundene Drehbuchautor", in dem Phoenix Wright den verdächtigen Maskenbildner Machi Tobaye verteidigt, der des Mordes an einem berühmten Drehbuchautor beschuldigt wird. Der Fall führt Phoenix und seine Assistentin Maya Fey in die Welt des Films, wo sie auf die mysteriöse Schauspielerin Lamiroir treffen. Die Ermittlungen offenbaren komplexe Zusammenhänge und eine überraschende Verbindung zu einem früheren Fall.
Ein weiterer zentraler Fall ist "Der Reisende und der Zauberer", der Phoenix in eine internationale Gerichtssituation bringt. Hier verteidigt er den Reisenden Shadi Smith, der des Schmuggels beschuldigt wird. Der Fall führt zu einer Zusammenarbeit mit Interpol und enthüllt Verbindungen zu einer größeren Verschwörung, die später in der Staffel eine Rolle spielt.
Ein Höhepunkt der Staffel ist der Fall "Der verlorene Schatz", der Phoenix und Maya in ein abgelegenes Dorf führt, wo sie einen mysteriösen Mordfall aufklären müssen. Dieser Fall ist eng mit Mayas Vergangenheit und ihrer Familie verbunden und enthüllt wichtige Details über ihre Herkunft und die Geheimnisse des Fey-Clans.
Die Staffel führt auch den Charakter Apollo Justice ein, einen jungen Anwalt, der unter der Anleitung von Phoenix Wright arbeitet. Apollo spielt eine wichtige Rolle in späteren Fällen und bringt eine neue Dynamik in die Serie. Seine Fähigkeit, die "Wahrheit hinter der Wahrheit" zu erkennen, wird zu einem zentralen Element der Handlung.
Die Handlung der zweiten Staffel ist geprägt von komplexen Rätseln, überraschenden Wendungen und der charakteristischen Mischung aus Humor und Dramatik. Die Fälle sind eng miteinander verflochten und bauen auf den Ereignissen der ersten Staffel auf, während sie gleichzeitig neue Konflikte und Charakterentwicklungen einführen. Die Serie bleibt dabei ihrem Ursprung als Detektiv- und Gerichtsdrama treu und bietet eine unterhaltsame Mischung aus Spannung und emotionalen Momenten.