Jôichirô Yukihira, ursprünglich Jôichirô Saiba, war ein legendärer Schüler der Tôtsuki Culinary Academy. Er bestand anspruchsvolle Prüfungen mit Leichtigkeit und wurde zum Mittelpunkt der „Goldenen Ära“ des Polar Star Dormitory. Als Zweiter des Elite Ten Councils unter seinem engen Freund Gin Dôjima verhinderte seine unbekümmerte Art und die Vernachlässigung administrativer Pflichten den Aufstieg zum Ersten Platz, obwohl er als bester Koch seiner Generation galt. Seine Kochkünste erzeugten Respekt und Furcht unter seinen Mitstreitern. Er sammelte 101 Siege in 121 aufgezeichneten Duellen gegen Gin Dôjima und besiegte einst fünfzig ältere Schüler gleichzeitig in einem Régiment de Cuisine mit vernichtender Effizienz. Diese unerbittliche Dominanz brachte ihm den Spitznamen „Asura“ ein. Doch ständiger Wettkampf und das Fehlen würdiger Rivalen führten zu tiefgreifender Erschöpfung – einem „Tal der Verzweiflung“ –, weshalb er sein Studium kurz vor dem BLUE-Wettbewerb abbrach und ohne Abschluss verschwand. Als freiberuflicher Koch reiste er weltweit, lernte diverse Techniken und beschaffte einzigartige Zutaten. Obwohl er seinen Ruf wiederherstellte, fand er erst durch die Begegnung mit dem Restaurant Yukihira im Sumiredôri Shopping District in Tokio seine Leidenschaft wieder. Anfangs von Tamako Yukihiras schlecht umgesetztem „Chef’s Special“ abgestoßen, zog ihn die Atmosphäre des Restaurants an, und er schloss sich dem Team an. Tamakos Hingabe zur Kundenzufriedenheit entfachte seine Liebe zum Kochen neu. Ihre Beziehung vertiefte sich, führte zur Heirat und zur Geburt ihres Sohnes Sôma Yukihira. Jôichirô nahm Tamakos Nachnamen an, obwohl viele Bekannte ihn weiterhin als Saiba kannten. Er balancierte die Arbeit im Restaurant mit regelmäßigen internationalen Reisen für hochrangige Kunden. Als Vater förderte er Sôma durch praktisches Lernen und bestärkte dessen frühes Interesse. Sôma begann mit drei Jahren in der Küche zu arbeiten. Ihre Dynamik konzentrierte sich auf intensive kulinarische Rivalitäten, die in 489 aufeinanderfolgenden Niederlagen Sômas gipfelten, bevor dieser nach Tôtsuki ging. Jôichirô betonte Grundprinzipien wie das Verstehen von Kundenerwartungen und bewusste Gelassenheit, da Panik die größte Schwäche eines Kochs sei. Er verschwieg absichtlich Details seiner Vergangenheit, um Sômas Weg nicht zu beeinflussen, sorgte aber dafür, dass dieser die Tôtsuki besuchte und im Polar Star Dormitory wohnte – derselben Umgebung, die einst ihn prägte –, um das Wachstum seines Sohnes zu sichern. Er spielte eine entscheidende Rolle in Erina Nakiris Kindheit. Mit 28 Jahren in das Nakiri-Anwesen gerufen, begeisterte er sie mit einem Gericht voller einzigartiger Aromen und seiner charismatischen Art, was ein Wendepunkt wurde. Er versprach, ihr Essen zu probieren, wenn sie eine große Köchin würde. Sein Einfluss prägte indirekt ihren Widerstand gegen ihren Vater Azami Nakiri, der ihn während ihrer Tôtsuki-Zeit verehrt hatte. Während der Ereignisse von *The Third Plate* kehrte Jôichirô nach Azamis Übernahme von Tôtsuki nach Japan zurück. Nach Jahren traf er Gin Dôjima wieder und stellte sich der Krise, die Azamis autoritäre Reformen auslösten. Seine Rückkehr zeigte seine fortwährende Verbindung zum Erbe der Akademie und seine Rolle als Mentor der nächsten Generation.

Titel

Jôichirô Yukihira

Gast