Android Nr. 18, geboren als Lazuli, begann als menschliche Straftäterin an der Seite ihres Zwillingsbruders Lapis, bevor Dr. Gero sie gewaltsam zu Cyborgs umwandelte, um seine Rache gegen Goku voranzutreiben. Ihre Verbesserungen kombinierten bio-organische Upgrades mit einem permanenten Energiereaktor, der unendliche Ausdauer und übermenschliche Kraft ermöglichte, während ihre menschliche Biologie – einschließlich der Fortpflanzungsfähigkeit – erhalten blieb. Mechanische Elemente beschränkten sich auf einen Notabschaltcontroller und eine Selbstzerstörungsvorrichtung, wobei Letztere durch einen Dragonball-Wunsch entfernt wurde. Sie und Lapis rebellierten nach ihrer Aktivierung und töteten Gero, nachdem sie seine Kontrollversuche aufgedeckt hatten. Sie weckten Android 16, einen rein mechanischen Attentäter, und jagten Goku nicht aufgrund ihrer Programmierung, sondern aus persönlichem Vergnügen. Im Kampf überwältigte ihre unermüdliche Energie Super-Saiyajin Vegeta, brach seinen Arm und demonstrierte ihre Überlegenheit durch schiere Ausdauer. Ihre Dynamik mit Krillin entzündete sich, als sie ihn mitten im Kampf verschonte und ihm einen neckischen Kuss auf die Wange gab, der seine Hingabe entfachte. Später priorisierte er ihre Autonomie über das globale Risiko, zerstörte ihre Deaktivierungsfernbedienung und ließ ihre Selbstzerstörung durch einen Wunsch löschen. Ihre Bindung festigte sich in Ehe und Elternschaft, aus der ihre Tochter Marron hervorging, obwohl die Mutterschaft ihren beißenden Witz nie dämpfte. Nach der Cell-Saga nutzte sie den 25. World Tournament für Profit und verbarg ihre Kraft, bis Buus Amoklauf sie vorübergehend beendete – als Schokolade verschlungen, später wiederbelebt, um den Spirit Bomb zu unterstützen. Spin-offs erweiterten ihren Handlungsbogen: In *GT* brach Baby’s Parasitenkontrolle unter dem Einfluss des Sacred Water, während der Super-17-Konflikt sie zu einem emotional aufgeladenen Showdown mit Lapis zwang. In *Super* schloss sie sich Universe 7s Tournament of Power-Team an, verband Strategie mit ehelicher Teamarbeit und entwickelte ihre Motive von finanzieller Bereicherung hin zum universellen Überleben. Ihr Wesen blieb in eisigem Pragmatismus und trockenem Humor verankert, doch gelegentlich zeigten sich Funken von Neugier und mütterlicher Wildheit. Obwohl sie sich vom distanzierten Antagonisten zur familienorientierten Verbündeten entwickelte, blieb ihr Kern – sarkastische Effizienz, unerschütterliches Selbstvertrauen – über alle Zeitalter hinweg bestehen.

Titel

Android No. 18

Gast