Jintarō Tsuji ist einer von zwölf Seleção-Teilnehmern in Mr. Outsides Spiel, als Seleção Nr. 2 bezeichnet und erhält 10 Milliarden Yen, um seine Vision für die Rettung Japans zu verfolgen. Tsuji, ein ehemaliger Musikproduzent, schließt sich dem Seleção-Spiel an. Nachdem Akira Takizawa Raketen über Japan abfängt, nutzt Tsuji die daraus resultierenden Bilder. Er startet eine globale Marketingkampagne, die Takizawa in den viralen "Air King" verwandelt, verbreitet Poster und Merchandise, um ihn als Märtyrer oder Terroristenfigur zu etablieren. Tsuji manipuliert die öffentliche Wahrnehmung weiter, indem er Gerüchte verbreitet, Takizawa sei der uneheliche Sohn des verstorbenen Premierministers Iinuma, und fälscht Takizawas Abstammung, um die politische Stimmung zu beeinflussen und seine eigenen Spielziele voranzutreiben. Tsuji überwacht aktiv seine Mit-Seleção über deren Eden-Systemaktivitätsprotokolle. Er koordiniert Strategien gegen Takizawa mit Seleção Nr. 1, Daiju Mononobe. Als Teil seiner Taktik ordnet Tsuji an, dass Juiz Takizawa öffentlich als Täter der Careless-Monday-Angriffe bezeichnet. Gleichzeitig inszeniert er Situationen, in denen Takizawa Air King-brandete Kleidung trägt, um öffentliche Feindseligkeit zu schüren und Attentatsversuche auf ihn zu erhöhen. Als Saki Morimi nach New York reist, um Takizawa zu suchen, verschärft Tsuji seine Methoden, indem er Waffen in ihrem Gepäck platziert, um sie juristisch zu belasten und ihre Suche zu behindern. Sein Ansatz setzt konsequent auf Medienmanipulation und psychologische Operationen statt auf direkte Konfrontation. Tsujis Beteiligung endet, als Mononobe Raketen auf die LKWs mit den Juiz-Supercomputern abfeuert. Eine Rakete zerstört Tsujis Operationsbasis, sperrt seinen Juiz-Zugang und entfernt ihn aus dem Spiel. Mr. Outside erklärt schließlich alle verbleibenden Seleção, einschließlich Tsuji, zu Gewinnern, bevor er ihre Spielerinnerungen vollständig löscht.

Titel

Jintarō Tsuji

Gast