Shinha Fujibayashi stammt aus Mizuho, einem versteckten Ninja-Dorf in Tethe'alla. Als Kind im Wald entdeckt, wurde sie vom Dorfchef adoptiert. Mit neun Jahren endete ihr Versuch, einen Pakt mit Volt, dem Beschwörungsgeist des Blitzes, in seinem Tempel zu schließen, katastrophal. Volt, der eine unbekannte Sprache sprach, wies sie aufgrund vergangenen menschlichen Verrats zurück und entfesselte Zerstörung, die ein Viertel der Bevölkerung Mizuhos tötete und ihren Adoptivgroßvater ins Koma stürzte. Dieses Scheitern belastete sie mit tiefster Schuld und einem verzweifelten Bedürfnis nach Sühne. Als Attentäterin in die verfallende Welt von Sylvarant entsandt, zielte Shinha auf Colette Brunel, die Auserwählte der Regeneration, um Sylvarants Wiedergeburt zu stoppen und Tethe'allas Niedergang zu verhindern. Erste Begegnungen mit Colettes Gruppe zeigten sie als unfähigen Gegner, da sie mehrere Attentatsversuche an Orten wie dem Ossa Trail und dem Balacruf-Mausoleum scheiterte. Während dieser Konflikte offenbarte sie ihr Motiv, ihre eigene Welt zu retten, zog sich aber stets zurück, bevor sie mehr preisgab, getrieben von Pflichtgefühl gegenüber Mizuho und der Last ihres vergangenen Versagens. Eine entscheidende Wende ereignete sich in der Ruinenstadt Luin. Verletzt bei der Verteidigung von Bürgern vor Desians, wurde Shinha von Colettes Gruppe geheilt. Die Güte und Selbstlosigkeit Colettes zerbrach ihren Tötungswillen. Sie half der Gruppe bei der Infiltration des Asgard Human Ranchs, um Überlebende zu retten, und opferte ihr letztes Teleportationssiegel, um sie während der Mission zu retten. Diese Tat markierte ihren Übergang vom Gegner zum Verbündeten, und sie schloss sich der Gruppe dauerhaft an, indem sie ihre Mission aufgab. Ihr wachsendes Mitgefühl, besonders gegenüber Colette, kollidierte mit ihrem ursprünglichen Ziel. Ihre Charakterentwicklung konzentrierte sich auf die Meisterschaft der Beschwörung. Nach erfolgreichem Abschluss ihres ersten Pakts mit Undine, dem Beschwörungsgeist des Wassers, um ein gefangenes Einhorn zu retten, suchte sie nach Pakten mit anderen Geistern. Diese Suche führte sie zurück zu Volt im Tempel des Blitzes. Als Volt angriff, opferte sich Corrine – ein von Menschen geschaffener Beschwörungsgeist und Shinhas ständiger Begleiter – um sie zu retten. Corrines Tod trieb Shinha an, Volt erneut zu konfrontieren, und sie erkämpfte sich einen schwer errungenen Pakt, der Corrines Vermächtnis ehrte und ihre Schuld an Mizuhos Tragödie teilweise sühnte. Später schloss sie Pakte mit allen verbleibenden Beschwörungsgeistern: Gnome, Celsius, Efreet, Sylph, Shadow sowie Luna und Aska. Diese Pakte durchtrennten die Mana-Verbindungen zwischen Sylvarant und Tethe'alla, was den Riesen Kharlan-Baum destabilisierte. Shinha kanalisierte dann die Kraft der beschworenen Geister, um die Mana-Kanone zu aktivieren und den Baum auf Lloyd Irvings Signal hin zu stabilisieren. In Mizuho erwarteten sie innere Konflikte. Kuchinawa, ein Dorfbewohner, der ihr den Tod seiner Eltern während Volts Amoklauf vorwarf, entpuppte sich als Verräter. Shinha duellierte sich allein mit ihm und ging siegreich hervor. Sie verhinderte seinen Selbstmord und drängte ihn, einen Lebenssinn zu finden, was zu seiner Abreise führte. Später organisierte sie Schutz für die Verbündeten Altessa und Tabatha nach Mithos' Verrat. Nach der Krise kehrte Shinha als Dorfchefin nach Mizuho zurück. Zwei Jahre später, während der Ereignisse von Tales of Symphonia: Dawn of the New World, tauchte sie wieder auf, um Emil Castagnier und Marta Lualdi zu helfen. Sie griff während ihrer Konfrontation mit der Vanguard im Tempel des Eises ein und äußerte Bedenken über Lloyd Irvings angebliche Beteiligung am Massaker von Palmacosta. Nach der Unterstützung bei der Niederringung Richter Abends und der Abwendung der Folgen der planetaren Fusion bekräftigte sie ihre Freundschaft mit Emil und nahm am Treffen am neuen Weltenbaum mit der wiedervereinten Gruppe teil. Im Kampf setzt Shinha magisch aufgeladene Papiersiegel und Karten für Elementarattacken, Heilung, Wiederbelebung und das Fangen von Gegnern ein. Ausgebildet im Igaguri-Ninjastil zeigt sie hohe Agilität, akrobatisches Geschick und Nahkampffähigkeiten. Ihre Beschwörungskräfte ermöglichen es ihr, Elementargeister zu rufen und deren Mana für mächtige Angriffe zu nutzen. Ein Exsphere verleiht ihr verbesserte physische Fähigkeiten, einschließlich übermenschlicher Geschwindigkeit und Widerstandskraft. Persönlich vereint Shinha Härte mit zugrunde liegender Güte. Anfangs streng und pflichtbewusst, offenbarte ihr Umgang mit Colettes Gruppe ihre mitfühlende Natur, besonders gegenüber Kindern und Kameraden. Zelos Wilders Flirtversuche beantwortete sie oft mit gewaltsamen Reaktionen. Loyalität und Verantwortungsbewusstsein prägten ihr Handeln – vom Schutz der Bürger Luins bis zur Führung von Mizuhos Wiederaufbau – und spiegeln ihren Wandel von einer schuldgeplagten Attentäterin zur engagierten Anführerin wider.

Titel

Shinha Fujibayashi

Gast