Hayato Fūrinji, bekannt als der "Älteste" oder "Der Unbesiegbare Superman", ist eine imposante Erscheinung mit seiner stattlichen Präsenz, heller Haut, durchdringenden blauen Augen, blondem Haar und einem bis zur Brust reichenden Bart, wobei seine muskulöse Statur seinem hohen Alter trotzt. Seine stürmische Vergangenheit als rücksichtsloser Krieger sah ihn 500 Kampfkünstler in einer einzigen Schlacht besiegen und weltweite Feldzüge mit Mikumo Kushinada führen, um Yami-Stützpunkte zu zerschlagen. Früher neigte er dazu, jeden Herausforderer anzunehmen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Spezies – doch später verinnerlichte er ein Credo, das verlangt, dass Macht als Schutzschild für die Schwachen dienen soll.
Als Leiter des Ryōzanpaku Dojos verkörpert er Katsujin-ken, die lebensrettende Faust, und lenkt seine unnachgiebige Gerechtigkeit darauf, seine Enkelin Miu vom tödlichen Satsujin-ken-Pfad ihres Vaters Saiga abzubringen – ein Versagen, das ihn verfolgt. Sein beschützender Zorn bricht hervor, wenn Mius Sicherheit bedroht ist, und übertrumpft seine Abneigung gegen tödliche Gewalt mit ernsten Warnungen an ihre Widersacher.
Legendäre Kampffähigkeiten definieren ihn: über Wasser rennen, Kriegsschiffkanonen verbiegen und Meister mit einem Bruchteil seiner Kraft besiegen – manchmal nur 0,0001 %. Sein Arsenal umfasst 108 Techniken, darunter die undurchdringliche Seikūken und die fließende Ryūsui Seikūken-Verteidigung. Er imitiert jede Kampfkunst sofort, manipuliert seinen Körper, um Bewegungen und Stimmen zu teilen, und setzt gedächtnislöschende Schockwellen frei. Doch er dämpft instinktiv seine Kraft, um Gegner zu schonen, und verblasst seine Empathie mitten im Kampf.
Verspielt doch streng, unterzieht er Kenichi Shirahama harten Prüfungen, erkennt aber sein Potenzial und erlaubt die Bindung zu Miu nur, wenn der Schüler ihn besiegen kann. Seine Liebe zu Miu bricht in rohen Emotionen hervor – von tränenreicher Dankbarkeit, wenn sie gerettet wird, bis hin zum lächerlichen "Garyū X"-Kostüm, einer Maske, die ihn seiner Meinung nach 20 Jahre jünger macht, während andere nur Exzentrizität sehen.
Seine Vergangenheit ist geprägt vom Mentoring Apachai Hopachais nach dessen Rettung vor Ausbeutung, Konflikten mit ehemaligen Verbündeten wie Silcardo Jenazad und weltweiten Reisen mit Miu. Schuldgefühle plagen ihn wegen Saigas Verderbtheit und Tragödien wie dem Tod von Kai Midous Familie. Dennoch setzt er sich für den Frieden ein, greift ein, um die Schwachen zu schützen und seine Ideale hochzuhalten.
Ein Leben im Ausgleich zwischen gottgleicher Macht und Pflicht – Hayatos Weg vom ungestümen Jugendlichen zum fehlbaren Weisen zementiert sein Vermächtnis: ein unzerbrechlicher Wächter, Mentor für Krieger wie Kenichi und unermüdlicher Wächter der Gerechtigkeit, der seinen Namen als unvergleichliche Legende der Kampfkünste für immer verewigt.
Titel
Hayato "Jijii" Furinji