Shoko Nishimiya, eine gehörlose Protagonistin, verlor ihr Gehör im Alter von drei Jahren, was zur Entfremdung ihrer väterlichen Familie und zur Scheidung ihrer Eltern führte. Aufgewachsen bei ihrer Großmutter und ihrer jüngeren Schwester Yuzuru, während ihre Mutter unermüdlich arbeitete, um für sie zu sorgen, entwickelte Shoko eine engere Bindung zu ihrer Großmutter, die ihr in ihren prägenden Jahren die Gebärdensprache beibrachte. Ihre Mutter blieb emotional distanziert, bis später Versöhnungsbemühungen folgten. Widerstandsfähig und vergebungsbereit, nimmt Shoko gewohnheitsmäßig die Schuld für die Handlungen anderer auf sich und bewahrt ihre Sanftmut trotz schwerer Mobbingerfahrungen in ihrer Kindheit. Ihr Selbstbild als Last, geprägt durch gesellschaftliche Ausgrenzung und Kommunikationsbarrieren, führte zu einem Suizidversuch in der Highschool. Psychologische Profile ordnen sie den INFP-Persönlichkeitstyp und Enneagramm 9w8 zu, was ihren einfühlsamen Idealismus und ihren stillen Einsatz für Frieden unterstreicht. Körperlich zierlich mit hellbraun-rosa Haaren und dunkelbraunen Augen, trug Shoko als Kind einen Bob, später dann welliges Haar bis zur Brust. Ihre Schuluniform besteht aus einem marineblauen Blazer, einer blauen Schleife, einem karierten Rock und einer hellbraunen Strickweste. In der Grundschule zerstörten Klassenkameraden regelmäßig ihre Hörgeräte, wobei Shoya Ishida schließlich ein Ohr dauerhaft beschädigte, indem er ein Gerät herausgerissen hatte. Heimlich löschte sie täglich feindselige Graffitis, die ihn zum Ziel hatten. Nach einem Schulwechsel traf sie Ishida in der Highschool wieder, wo er Gebärdensprache lernte, um ihre Kommunikationslücke zu überbrücken. Ihre Bindung, verwurzelt in gemeinsamer Schuld, entwickelte sich zu gegenseitiger Abhängigkeit, gekennzeichnet durch ihren verhinderten verbalen Liebesgeständnisversuch und den darauffolgenden Suizidversuch, den Ishida unter eigener Lebensgefahr vereitelte. Yuzuru beschützte Shoko vehement vor Mobbern, während ihre Mutter ihre abweisende Haltung nach Ishidas Unterstützung lockerte. Freunde wie Sahara Miyoko und angespannte Interaktionen mit der ehemaligen Mobberin Ueno Naoka unterstreichen Shokos Suche nach Zugehörigkeit. Sie kommuniziert durch Gebärdensprache, schriftliche Notizen und Tonerkennung, obwohl ihr Sprechen aufgrund von Artikulationsschwierigkeiten mühsam bleibt. Weitere Details umfassen ihren Geburtstag am 7. Juni, Blutgruppe A und die Namensbedeutung „Glas“. Eine E-Mail-Adresse, die mit ihrer Figur verknüpft ist, verbindet clever ihr Geburtsdatum mit einer floralen Anspielung.

Titel

Shoko Nishimiya

Gast