König Griesebart erduldet Spott bei einem königlichen Festmahl, als eine Prinzessin seinen ungepflegten Bart grausam mit "einem alten Mopp" vergleicht. Diese Zurückweisung folgt auf ihre Abweisung vieler anderer Freier. Erzürnt über das Verhalten seiner Tochter, verfügt ihr Vater, dass sie den nächsten Mann heiraten muss, der sich der Burg nähert. Bald darauf trifft ein reisender Musiker ein, und der König erzwingt die Hochzeit trotz der Proteste der Prinzessin. Ohne ihr Wissen ist der Musiker König Griesebart in Verkleidung. Er bringt sie dazu, in einer kleinen, baufälligen Hütte zu leben, wo sie mit niedrigen Aufgaben wie Kochen, Putzen und Korbflechten kämpft.
Während ihrer Reise durchqueren sie Wälder, Wiesen und eine große Stadt, die der verkleidete König allesamt als seine eigenen Ländereien offenbart. Die Prinzessin äußert wiederholt Bedauern, ihn nicht geheiratet zu haben, als sie die Chance dazu hatte. Um sie weiter in Demut zu lehren, richtet König Griesebart (immer noch verkleidet) sie als Töpfehändlerin auf dem Marktplatz ein. Ihr anfänglicher Erfolg endet jäh, als ein betrunkener Soldat zu Pferd ihre gesamte Ware zerstört. Der Musiker schilt sie wegen der schlechten Platzierung ihres Standes und verschafft ihr eine Stelle als Küchenmagd in König Griesebarts eigener Burg. Dort verrichtet sie niedere Arbeiten und ernährt sich von Küchenabfällen.
Während einer königlichen Hochzeitsfeier in der Burg konfrontiert König Griesebart, nun unverkleidet, die zur Dienerin gewordene Prinzessin. Er zwingt sie zum Tanzen, was dazu führt, dass versteckte Gläser mit Essensresten öffentlich auslaufen und sie demütigen. Als sie flieht, hält er sie auf und enthüllt seine doppelte Identität: Er ist sowohl der Musiker, den sie geheiratet hat, als auch der Soldat, der ihre Töpfe zerstörte. Er erklärt, seine Handlungen seien von Liebe und dem Wunsch motiviert gewesen, ihre Arroganz zu heilen. Zutiefst reumütig erkennt die Prinzessin ihren verwandelten Charakter an. König Griesebart erklärt daraufhin die Lektion für beendet, was zu ihrer offiziellen Hochzeitsfeier führt, zu der auch ihr Vater erscheint.
Während dieses gesamten Prozesses zeigt König Griesebart Geduld und ein Engagement für die moralische Entwicklung der Prinzessin. Sein ausgeklügelter Plan, der mehrere Verkleidungen und inszenierte Härten umfasst, zielt darauf ab, Demut und Mitgefühl zu vermitteln, ohne echten Schaden anzurichten.