Hamusuke, ein gewaltiger Dsungarischer Zwerghamster, besticht durch silbernes Fell, sechs mystische Siegel und einen schlangenartigen Schwanz. Einst herrschte sie als selbsternannte Weise Königin des Waldes – ein Titel, der entstand, als schmeichelnde Worte eines zitternden Abenteurers ihr Leben retteten – und lebte jahrhundertelang in Einsamkeit im Süden des Großen Waldes von Tob. Dorfbewohner verehrten sie als Beschützerin, deren bloße Anwesenheit monströse Bedrohungen abwehrte, doch ihre Isolation rührte von einer erfolglosen Suche nach Artgenossen, die eine glühende Sehnsucht entfachte, ihre Linie fortzuführen.
Ihr einsames Regime endete, als Momon sie im Kampf besiegte und eine Loyalitätsbindung entstand, die sie dazu veranlasste, den Namen Hamusuke anzunehmen. Einst übermütig selbstbewusst, wurde sie demütiger, als sie die Stärke ihrer Verbündeten erkannte, und widmete sich mit neuer Hingabe hartem Kampftraining an der Seite eines Todesritters. Eifrig, ihren Wert zu beweisen, unterstützt sie ihren Meister bei Missionen, vom Transport von Gefährten bis zum Kampf gegen untote Legionen.
In einer Parallelrealität übernimmt sie die Rolle eines Schulmaskottchens, verkehrt mit interdimensionalen Besuchern und behält dabei ihre eigentümliche Sprechweise bei, oft Objekte vor Subjekte stellend. Urinstinkte brechen gelegentlich durch, wie ein impulsiver Versuch, ein verfluchtes Wesen zu verschlingen. Obwohl sie anfällig für Missverständnisse ist – etwa bei der Fehlinterpretation von Bestattungsriten – bewegt sie sich anpassungsfähig durch Gruppendynamiken und schließt flüchtige Allianzen, darunter ein teamorientiertes Bündnis mit einem anderen nicht-menschlichen Wesen.
Ihre Vergangenheit ist von Kämpfen gegen Treants und untote Drachen geprägt, bei denen sie entweder selbst kämpfte oder Schlachten beobachtete. Trotz Zusagen von Verbündeten, sie bei der Suche nach einem Partner zu unterstützen, bleibt ihre Art rar. In Crossover-Geschichten umarmt sie Absurdität – streitet sich um Snacks in Schulkomitees oder navigiert durch kleinliche Rivalitäten – und zeigt dabei ihre Integration in exzentrische Kreise, ohne ihre Eigenheiten zu verlieren. Durch all dies wandelt sie auf einem Pfad zwischen wilden Impulsen und kultivierter Hingabe, ihre Neugier und Sehnsucht nach Verbundenheit ungebrochen.