Zenji Marui ist ein Schüler im zweiten Jahr an der Tōtsuki Culinary Academy, der im Polar Star Dormitory lebt. Er hat kurze schwarze Haare, schwarze Augen und eine schlechte Sehkraft, die eine Brille notwendig macht, was sein Erscheinungsbild prägt. Seine auffallend geringe körperliche Ausdauer führt häufig dazu, dass er nach Anstrengung erschöpft oder gebrechlich ist und manchmal einen Stock benötigt. Obwohl es ihm an natürlichem Kochtalent und körperlicher Stärke mangelt, besitzt Zenji außergewöhnliche akademische Begabungen und tiefgehendes Lebensmittelwissen, was ihm die Spitznamen „Der Geschmacksprofessor“ und „Das wandelnde Aromenlexikon“ eingebracht hat. Diese intellektuelle Stärke bildet die Grundlage seiner kulinarischen Herangehensweise.
Seine Persönlichkeit vereint Fleiß und Loyalität. Anfangs ärgerte er sich darüber, dass die Bewohner von Polar Star seinen großen Raum für Versammlungen nutzten, da er lieber studierte, doch schließlich beteiligte er sich daran und knüpfte enge Bindungen, insbesondere zu Shun Ibusaki. Er sorgt sich tief um seine Freunde und unterstützt sie in schwierigen Situationen. Zenjis „literarisches Kochen“ stützt sich auf theoretisches Wissen aus umfangreichen Recherchen, bei denen er Gourmet-Techniken und Zutaten analysiert, um Gerichte zu kreieren, die auf kulinarischer Literatur und Philosophie basieren, anstatt auf Instinkt oder handwerklichem Geschick.
Zu seinen wichtigsten Ereignissen gehört das Überstehen des anstrengenden Tōtsuki Friendship and Rapport Training Camps, wo er trotz seiner geringen Ausdauer Aufgaben wie die Zubereitung von 50 Mahlzeiten bewältigte. Für die Autumn Elections Preliminaries ausgewählt, beeindruckte er die Jury mit seinem „White Potage Curry Udon“, der eine glatte, von Vichyssoise inspirierte Mehlschwitze enthielt, und erreichte mit 88 Punkten vorübergehend den zweiten Platz in Block A; schließlich belegte er den geteilten vierten Platz und schied aus. Später unterstützte er seine Mitstreiter während des Regiment de Cuisine gegen Central und des BLUE-Turniers. Seine Entwicklung zeigt einen Wandel von Selbstzweifeln hin zur Akzeptanz seiner akademischen Stärken im Team, wobei er ein aktiverer Teilnehmer in gemeinsamen Unternehmungen wurde, während er seine Rolle als Wissensanker von Polar Star beibehielt.