Eishi Tsukasa, ein Schüler des dritten Jahres der Tōtsuki Culinary Academy und ehemaliger Erster Sitz des Elite Ten Councils, trägt strahlend weißes Haar, durchdringende eisblaue Augen und die charakteristische Angewohnheit, seine Uniformjacke über die Schultern zu legen – Merkmale, die mit seinem Beinamen „Weißer Ritter der Tafel“ übereinstimmen. Seine kulinarische Philosophie dreht sich darum, persönliche Ausdruckskraft zu unterdrücken, um die innewohnenden Eigenschaften der Zutaten zu verstärken, ein Ansatz, der paradoxerweise seine Identität durch obsessive Präzision offenbart. Obwohl er unerschütterliches Selbstvertrauen in seinem Handwerk ausstrahlt, leidet er unter sozialer Angst und Introvertiertheit, zieht sich oft aus dem Rampenlicht zurück, trotz seines elitären Status. Diese Dualität führt auf Kindheitsgewohnheiten zurück, Perfektion über soziale Normen zu stellen, beispielhaft dargestellt durch die Beschlagnahmung der Farbe eines Mitschülers für ein Kunstprojekt. In der Mittelschule wurde er als „Lehrerzermalmer“ bezeichnet, weil er Lehrer mit unerbittlicher Kritik verfolgte, eine Angewohnheit, die seine erzwungene Kameradschaft mit Rindō Kobayashi schmiedete. Als Anhänger von Azami Nakiris Central-Faktion setzt er sich für autoritäre Reformen in Tōtsuki ein und betrachtet sie als Werkzeuge, um kulinarische Exzellenz zu fördern. Seine Befürwortung rührt von seiner Verachtung für Gäste, die seine Gerichte lobten, ohne deren mühsame Handwerkskunst zu begreifen. Dieses Misstrauen zeigt sich während des Moon Banquet Festivals, wo er jedes Detail seines hochwertigen Standes mikromanagt und sich weigert, andere seine Kreationen handhaben zu lassen. Seine anfängliche Ablehnung von Sōma Yukihira mildert sich nach ihrem Shokugeki-Zusammenprall, als er widerwillig das Potenzial des Rivalen anerkennt. Spätere Handlungsstränge zeigen ihn als Verbündeten während des BLUE-Wettbewerbs, wo er gegen Underground-Köche wie Asahi Saiba antritt. Obwohl besiegt, nimmt er kooperative Rivalitäten an und unterstützt Mitstreiter, was einen gemäßigten Elitismus signalisiert. Sein Entwicklungsbogen balanciert Wachstum – die Anerkennung des Werts anderer – mit einem unerschütterlichen Engagement für selbstlose kulinarische Ideale und verfestigt so seine komplexe Spannung zwischen Perfektionismus und sich entwickelnden Perspektiven.

Titel

Eishi Tsukasa

Gast