Kitarou, ein Yōkai, der auf einem Friedhof geboren wurde, ist das letzte lebende Mitglied des Geisterstammes (Yūreizoku). Seine tragische Herkunft begann, als er aus dem Leib seiner verstorbenen Mutter hervorging, nachdem beide Eltern einer Krankheit erlegen waren, was seine Verbindung zur Geisterwelt von Geburt an prägte. Körperlich fehlt ihm das linke Auge, das normalerweise von seinen Haaren verdeckt wird, und er ist 130 cm groß bei einem Gewicht von 30 kg. Sein Hauptwohnsitz ist der GeGeGe-Wald, wo er in einem einfachen Baumhaus zusammen mit seinem Vater, Medama-Oyaji, lebt. Medama-Oyaji existiert als wiedergeborenes, bewusstes Augapfel, nachdem sein ursprünglicher Körper durch Krankheit verfallen war. Er dient Kitarou als Beschützer und Berater und verkörpert väterliche Hingabe. Kitarous Mutter, Iwako, wird in der Abstammung erwähnt, spielt jedoch aufgrund ihres Todes keine aktive Rolle. Kitarou vermittelt in Konflikten zwischen Menschen und Yōkai und strebt nach friedlicher Koexistenz. Er greift ein, wenn bösartige Mächte dieses Gleichgewicht stören, und nutzt seinen Ruf als Japans stärkster Yōkai, um Krisen zu lösen. Diese Rolle macht ihn zum de-facto-Anführer, bei dem andere Yōkai in Bedrohungssituationen Rat suchen. Zu seinen Fähigkeiten gehören regenerative Heilung, elektrische Manipulation und bewaffnete Techniken wie Haarnadeln und Fingerpistolen. Er nutzt Artefakte wie die Fernbedienungs-Geta (Holzsandalen, die Flug ermöglichen), die Yōkai-Okarina zur Kommunikation und die schützende Chanchanko-Weste. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist seine Toleranz gegenüber Nezumi-Otoko, einem rattenartigen Yōkai, dessen eigennützige Natur ihn sowohl zum Verbündeten als auch zum Gegner macht. Nezumi-Otokos Verrat und Intrigen erfordern oft Kitarous Eingreifen. Kitarou teilt auch eine platonische Bindung mit Neko-Musume, einem Katzenmädchen-Yōkai, das ihn gelegentlich in der Freizeit, etwa beim Einkaufen, begleitet. Im Film *Yōkai Tokkyū! Maboroshi no Kisha* konfrontiert Kitarou die westliche Yōkai-Hexe, nachdem sie seinen Verbündeten Ittan-Momen angreift und Nezumi-Otoko entführt. Die Hexes romantische Avancen gegenüber Nezumi-Otoko verkomplizieren den Konflikt, der durch Nezumi-Otokos grobes Eingreifen gelöst wird. Diese Erzählung integriert Elemente aus früheren Handlungssträngen wie *The Phantom Train* und *The Great Yōkai War* und unterstreicht Kitarous Abwehr kulturübergreifender Bedrohungen. In verschiedenen Adaptionen schwankt Kitarous Alter – im Film von 2007 wird er als 350 Jahre alt dargestellt, während er andernorts mit Geburtsjahr 1954 angegeben wird. Sein Desinteresse an moderner Technik steht im Kontrast zu Medama-Oyajis Neugier, obwohl er strategisch Werkzeuge wie Handys nutzt, wenn es vorteilhaft ist. Seine Grundwerte bleiben konsistent: Ablehnung von Materialismus, Priorisierung von Harmonie und Widerstand gegen Vorurteile, wobei er erklärt: „Ich hasse diejenigen, die andere nicht akzeptieren können, die anders sind als sie selbst!“

Titel

Kitarou

Gast