Otojirō Kawakami ist ein Schauspieler und politischer Aktivist, der aufgrund seiner Aktivitäten häufig verhaftet wird. Um seine Schauspieltruppe zu finanzieren, nimmt er das Pseudonym Otoyakko an und arbeitet als cross-dressender Geisha. Sein Künstlername vereint "Klang" (音) mit "Kerl" oder "Diener" (奴), während sein Vorname Otojirō eine Kombination aus "Klang" (音), "zwei" (二) und "Sohn" (郎) ist. Sein Nachname Kawakami bedeutet "flussaufwärts" oder "Oberlauf eines Flusses" (川上). Er begegnet Mei Ayazuki auf der Flucht vom Rokumeikan und bietet ihr für etwa einen Monat Unterschlupf in seiner Geisha-Unterkunft. Später lädt er sie ein, sich in seinem Okiya zur Geisha ausbilden zu lassen. Seine maskuline Persönlichkeit steht in starkem Kontrast zu seinem Beruf, und er übernimmt häufig eine beschützende, brüderliche Rolle gegenüber jüngeren Personen. Mei entdeckt sein biologisches Geschlecht, als seine Perücke verrutscht, nachdem er zerzaust nach Hause zurückkehrt. Er unterhält berufliche Beziehungen zu mehreren historischen Persönlichkeiten und eignet sich häufig ohne Erlaubnis Stücke des jungen Drehbuchautors Kyōka Izumi an. Er arbeitet auch mit Figuren wie Ogai Mori, Yakumo Koizumi und Otojiro Kawakami zusammen und organisiert gemeinsam Veranstaltungen wie einen Schönheitswettbewerb, bei dem die Gewinnerin einen Tanz mit Mei erhält. Seine Geschichte zeigt seine intensive Hingabe an die Schauspielerei. Während der Proben für ein Stück über eine Wassergöttin, die ihr Dorf der Überschwemmung riskiert, um ihren Geliebten zu treffen, vertieft er sich so gefährlich in seine Rolle, dass er sich fast selbst verliert. Mei greift ein, um diese Vereinnahmung zu stoppen. Bei positiven Erzählausgängen erlangt er theatralischen Erfolg und lädt Mei ein, sich seiner mobilen Theatergruppe anzuschließen, während sie internationale Anerkennung in Amerika anstreben.

Titel

Otojirō Kawakami

Gast