Tōsuke Iwasaki, ein Erfinder, der sich auf elektrische Geräte spezialisiert hat, besitzt die Fähigkeit, Geister zu sehen. Seine Überzeugung, dass ein Geist den Tod seiner Mutter in seiner Kindheit verursacht hat, treibt seine Mission an, alle Geister weltweit mit technologischen Innovationen auszulöschen, was seinen anfänglichen Antagonismus gegenüber dem Übernatürlichen prägt.
Erschaffen für den Film *Gekijōban Meiji Tokyo Renka: Yumihari no Serenade* aus dem Jahr 2015, wird Tōsuke in Kyōka Izumis Handlungsstrang integriert. Er begegnet der Protagonistin Mei Ayazuki erstmals, als sein Auto sie bei der Verfolgung eines Geistes fast anfährt, woraufhin Mei 1.000 Yen für den Schaden fordert – ohne zu wissen, welch beträchtlichen Wert dieser Betrag in der Meiji-Zeit hat.
Später veranstaltet er eine Ausstellung mit Glühbirnen, um die Macht der Technologie gegen Geister zu demonstrieren, doch Kamaitachi-Geister zerstören seine Erfindungen. Die Konfrontation mit Kyōka enthüllt sowohl seine Fähigkeit, Geister zu sehen, als auch sein Ziel, sie zu beseitigen, was eskaliert, als Kyōkas manifestierter Drachengeist Shirayuki die Stadt bedroht.
Meis Eingreifen löst den Shirayuki-Vorfall und leitet Tōsukes schrittweise Entwicklung ein. In einer Post-Credit-Szene wird gezeigt, wie er spirituelle Splitter des zerbrochenen Spiegels sammelt, der für Meis Zeitreise verantwortlich ist, was auf eine veränderte, aber fortlaufende Verbindung zum Geisterhaften hindeutet.
Nach dem Film wurde Tōsuke in weiteren Medien des Franchises zum Hauptcast hinzugefügt. Das Spiel *Meiji Tokyo Renka: Full Moon* festigte seine Rolle mit einem eigenen Charakterweg.