Professor Agata Hiroshi lebt neben Shinichi Kudo und fungiert als Familienfreund und Erfinder. Er besuchte die Teitan-Grundschule und die Okuho-Mittelschule, wo er Fusae Kinoshita in der sechsten Klasse kennenlernte, bevor sie umzog und seine Familie später im Herbstsemester von Tokio wegzog. Seine verstorbenen Verwandten umfassen seine Eltern, seinen Großonkel Kurisuke Agasa (der vor 50 Jahren im Alter von 38 Jahren starb) und seine Großtante Teiko Agasa (die vor einem Jahr im Alter von 76 Jahren starb). Zu seinen lebenden Verwandten gehören eine ungenannte Cousine und deren Enkelin. Fröhlich, fürsorglich und kontaktfreudig nutzt Agasa seine Persönlichkeit, um Shinichi Kudos wahre Identität als Conan Edogawa und Shiho Miyanos Identität als Ai Haibara zu verbergen, indem er sie als Kinder von Bekannten ausgibt. Er zeigt väterliche Zuneigung zu den Detektivjungen, begleitet häufig ihre Aktivitäten und Ausflüge, die oft mit Kriminalfällen verbunden sind. Mit mindestens einem Hochschulabschluss finanziert er sich durch Patente und Erfindungen, darunter Videospiele, die von den Detektivjungen getestet werden. Während viele Erfindungen scheitern, erhalten andere offizielle Anerkennung, wie die Gadgets, die Conan unterstützen: Betäubungswesten, stimmenverändernde Fliegen, Abzeichen-Funkgeräte und Taschenlampenuhren. Nach Shinichis Verwandlung in ein Kind durch das APTX-4869-Gift wird Agasa sein erster Vertrauter, erfindet das Pseudonym Conan Edogawa, schreibt ihn an der Teitan-Grundschule ein und bietet technologische Unterstützung für seine Detektivarbeit. Später entdeckt er Shiho Miyano, die nach ihrer Flucht aus der Schwarzen Organisation ohnmächtig in der Nähe seines Hauses liegt, erfährt ihre Identität, bietet ihr Schutz und hilft ihr bei der Integration als Ai Haibara. Sein Wissen über die Schwarze Organisation macht ihn zu einem strategischen Verbündeten in Gegenoperationen neben Shinichi und verbündeten Behörden. In nicht-kanonischen Medien wie OVAs und Filmen behält Agasa seine unterstützende Rolle bei. In *Magic File 3: Shinichi und Ran, Erinnerungen an Mahjong-Steine und Tanabata* erklärt er den Detektivjungen die Regeln der Mahjong-Steine, nachdem Kogoro Mouri einen von Traubenschalen befleckten Stein verwechselt hat; die Handlung verbindet sich mit einer Tanabata-Fest-Rückblende mit dem jungen Shinichi und Ran. Seine Auftritte in Episoden und Filmen umfassen die Begleitung von Ausflügen, die Bereitstellung von Gadgets während Fällen, den Besitz eines unzuverlässigen gelben Volkswagen Käfers und eines wertvollen Perserteppichs, der in polizeiliche Ermittlungen verwickelt ist. Äußerlich wirkt Agasa älter als seine 53 Jahre, gekennzeichnet durch eine Glatze, silbernes Haar, dicke Augenbrauen, einen Schnurrbart, eine knollige Nase und einen leicht übergewichtigen Körperbau. Typischerweise trägt er runde Brillen und einen Laborkittel. Bemerkenswerte Eigenschaften sind sein außergewöhnliches Glück beim Gewinnen von lebensmittelbezogenen Preisen und seine Vorliebe für Pasta und Tomatensaft.

Titel

Professor Agasa

Gast