Leon D. Olivier, ein Tempelritter, der als stärkster Krieger des Hortensia-Königreichs gepriesen wird, herrscht als Großherzog über die Olivier-Dominion. Über die Grenzen des Königreichs hinaus berühmt, hallen seine Taten in benachbarten Reichen und fernen Ländern wider. Sein auffallend platinblondes Haar und braune Augen umrahmen eine Gestalt, die in einen beigen Umhang gehüllt ist, der über einem beigegrünen Ensemble liegt, betont durch grüne Metallstiefel und ein langes Schwert, das an seiner linken Seite scheidet. Als unter der Führung von Rugis F. Camellia die Rebellion ausbrach, bewies Leon seine unerschütterliche Loyalität zur Krone, indem er den Monarchen verteidigte, bis er tödlich stürzte. Sein Tod machte ihn zu einem symbolträchtigen Märtyrer des Opfers, der das Überleben des Königreichs sicherte, doch seine Dominion der Aufsicht der Kirche von Hortensia überließ. Vater von Adelheid Olivier, hinterließ Leon ein Vermächtnis kämpferischer Fähigkeiten, das sie nun als Kommandantin der Ritter der Dominion aufrechterhält, wenn auch unter dem restriktiven Einfluss der Kirche. Seine Führung und unübertroffene Kampfkunst verankerten die Olivier-Dominion einst als Eckpfeiler des Königreichs, wobei seine Strategien und sein Mut bis heute als Maßstab für zukünftige Generationen gelten. Abseits der dokumentierten Aufzeichnungen der zentralen Erzählung bleibt seine Präsenz in anderen Chroniken unerwähnt.

Titel

Leon D. Olivier

Gast