Marius Casterede, heimlich Prinzessin Marielle D’Hortensia, bleibt als letzte Überlebende ihrer königlichen Linie zurück, nachdem Herzog Rugis Camellia durch eine Rebellion die Monarchie stürzte und ihren Vater tötete. Während der Belagerung vom Ritter Maurice Baudelaire gerettet, wurde sie als „Marius“ wiedergeboren – mit geschnittenen Haaren und neu erfundener Identität –, um sie vor der Kirche und politischen Feinden zu schützen, die die letzte Erbin jagten. Als verwaister Lehrling getarnt, trainiert sie hart unter Maurice an der Seite von Alfred Albert, perfektioniert ihre Kampffähigkeiten und verbirgt ihre traumatische Vergangenheit: das Massaker an ihrer Familie, den Fall von Hortensia und die Last einer Krone, die unter der Maske eines Jungen verborgen ist.
Ihre grünen Augen und das kurz geschnittene blonde Haar spiegeln die Praktikabilität ihrer Verkleidung wider, gekleidet in eine blau-weiße Kapuzenjacke, Kettenhemd, schwarze Hose und knielange Stiefel, ihr Rapier stets an ihrer Seite. Als Marius kultiviert sie einen mutigen, wettbewerbsorientierten Geist, stellt sich Herausforderungen direkt und balanciert dabei zwischen ihrer verborgenen Wahrheit und wachsenden Entschlossenheit. Verbündete wie Adelheid Olivier, die die verlorene Prinzessin sucht, und Feinde wie die Kirche – die ihren Bruder Charlot als Marionettenherrscher einsetzt – ziehen sie tiefer in einen geheimen Kampf um ihren Thron.
Von Alfreds Knappen zu einer strategischen Kraft herangewachsen, balanciert Marius die Risiken der Enttarnung mit ihrer Pflicht, Hortensia wiederherzustellen. Ihre Reise webt Loyalität und Widerstandsfähigkeit in jede Entscheidung und ebnet einen Weg, auf dem die behütete Prinzessin Feinde überlisten, fragile Allianzen schützen und die Kosten eines Doppellebens tragen muss – stets wachsam gegenüber dem Geheimnis, das sie vernichten oder ein Königreich wiedererwecken könnte.