Didier Vialdo, der "Erste Schwarze Ritter", ist ein beeindruckender Tempelritter, der in imposanter schwarzer Rüstung mit goldener Verzierung, einem passenden Umhang und Helm gekleidet ist. Als Hauptwaffen führt er sowohl einen Rapier als auch eine Axt. Er gilt als der stärkste Krieger innerhalb des Ordens der Kirche der Orthodoxen Kirche von Hortensia, dessen Kampfkraft sogar die von berühmten Rittern wie Fernando Ober und Leon D. Olivier übertrifft. Aus dem Vereinigten Königreich stammend, handelt er unter der Autorität der Kirche.
Nach einer Rebellion, die das Königreich destabilisierte, verbündet sich Vialdo mit Papst Alexis Vall d'Hebron, um die Macht zu festigen. Er stärkt den Einfluss der Kirche, indem er den jungen Marionettenherrscher, König Charlot D'Hortensia, nutzt, der nach dem Aufstand eingesetzt wurde. Seine Handlungen konzentrieren sich darauf, Widerstand zu unterdrücken und die kirchliche Kontrolle über Regionen wie die Olivier-Domäne und das Albert-Territorium auszuweiten.
Vialdo verfügt über beträchtliches Wissen in Magie und Alchemie und setzt Zauber und Tränke ein, um taktische Ziele zu erreichen. Ein bedeutendes Artefakt unter seinem Kommando ist das "Schwarze Buch", ein Magonianisches Relikt, das die Manipulation von "Eiden" ermöglicht – heilige Verträge, die die Bevölkerung von Hortensia binden. Er befehligt eine treue Armee von Rittern und Söldnern und zeigt strategisches Geschick bei der Durchführung militärischer Kampagnen und politischer Intrigen. Seine Kampffähigkeiten werden zusätzlich durch den Noble Phantasm "Royal Omnislash: Black Knight of Justice" verstärkt, eine verheerende Mehrfach-Schlag-Technik, die gleichzeitig mit Schwert und Axt ausgeführt wird, um Gegner sofort zu vernichten.
Seine Interaktionen sind von Konflikten geprägt, da er den Protagonisten Alfred Albert und Adelheid Olivier gegenübersteht, deren Widerstand gegen die Kirchenautorität er als Bedrohung für die Stabilität ansieht. Zu seinen Hauptgegnern zählt Rugis F. Camellia, der Urheber der Rebellion, die Hortensia ins Chaos stürzte. Trotz seiner antagonistischen Rolle hält Vialdo streng an seiner persönlichen Auslegung von Gerechtigkeit und Ordnung fest und betrachtet seine Methoden als unerlässlich für den Schutz des Königreichs.