Caesar fungiert als zentraler Antagonist, ein mächtiger und tyrannischer Herrscher, der während des Schlafes des Overfiend an die Macht aufsteigt. Er versklavt eine neu aufgetauchte Rasse von deformierten Dämonenbestien, genannt Makemonos, die aus einer höllischen, postapokalyptischen Umwelt stammen. Seine physische Form ist die eines fettleibigen Cyborgs, einer Fusion aus organischen und mechanischen Komponenten. Getrieben von Ambitionen der Weltherrschaft, strebt er danach, Ziele zu vollenden, von denen er glaubt, dass sie von historischen Figuren wie Adolf Hitler initiiert wurden. In seiner Vergangenheit, um 1982 in Tokio, war er in rücksichtslose Geschäfte verwickelt und half einem Mitarbeiter dabei, Partner auszuschalten, um seine eigenen Ziele voranzutreiben. Caesar hat eine Tochter namens Alector, mit der er eine komplexe Beziehung mit inzestuösen Untertönen teilt. Trotz seiner grausamen Natur zeigt er ihr Zuneigung, wie wenn er sich entschuldigt, zu beschäftigt für eine gemeinsame Mahlzeit zu sein, und ein zukünftiges Mittagessen verspricht. Alector wird später von den versklavten Dämonenbestien in einem brutalen Putsch gefangen genommen, ein Ereignis, das seine Herrschaft erheblich bedroht. Seine Tyrannei löst direkt einen großen Konflikt aus, der letztendlich das Erwachen des Overfiend notwendig macht, um sich in einer apokalyptischen Schlacht gegen den Herrn des Chaos zu engagieren, der als sein Nemesis auftaucht. Caesars Herrschaft und ihre Konsequenzen fungieren als primäre Triebkraft hinter der zentralen Erschütterung der Handlung.

Titel

Caesar

Gast