Prinzessin Kaguya existiert als übernatürliches Wesen innerhalb der Bibliothek, untrennbar mit der Farbe Himmelblau in ihren visuellen Darstellungen und Manifestationen ihrer Lebenskraft verbunden. Ihre Kampffähigkeiten entwickeln sich über verschiedene Waffentypen hinweg, beginnend mit Stangenwaffen und später ergänzt durch Grimoires und Exorzismus-Werkzeuge. Sie beherrscht Job-Fähigkeiten, die diese spezialisierten Waffen für sich und nahe Verbündete erheblich verstärken, zusätzlich zu schrittweisen Statusverbesserungen wie magischem Angriff, magischer Verteidigung, physischer Verteidigung und HP auf höheren Stufen.
Dorf- und Adelszeugnisse bieten fragmentarische Einblicke in sie. Ein Dorfbewohner äußert Abscheu gegenüber ihrer Bambus-Herkunft und unnatürlichen Wachstums, während der alte Mann, der sie entdeckte, den durch Bambusgold erlangten Reichtum preist. Eine alte Frau erhebt sie in den göttlichen Status und verweist auf soziale Verbote, die den Umgang mit Gemeinen untersagen. Diese Berichte offenbaren gesellschaftliche Ambivalenz gegenüber ihrer Präsenz.
Ihre Geschichte verwickelt sich in multiversale Konflikte, in denen alternative Bibliotheksversionen koexistieren und als Teil einer größeren Mission kollidieren: Lebenskraft zu sammeln, um ihre Autoren wiederzubeleben. Diese Verpflichtung erzwingt tödliche Auseinandersetzungen, sogar unter ihren anderen Selbst. Ihr Realitäts-Gegenstück findet ein tragisches Ende im Akt der Eliminierung, der im gemeinsamen Suizid mit Alice, Gretel und dem kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern gipfelt.
Ihre eigenen Worte sprechen von Ausdauer und Sehnsucht: „Bitte trefft mich mit all eurer Kraft“, die physische Anstrengung von „Aa... Mein Körper pocht...!“ und die Hoffnung: „Ich hoffe, es wird eine wunderbare Begegnung für mich bereithalten.“
Innerhalb der Kosmologie der Bibliothek fungiert sie als anthropomorphe Personifikation eines undefinierten abstrakten Konzepts. Sie schließt sich kollektiven Bemühungen gegen existenzielle Bedrohungen an, bildet temporäre Allianzen während Ereignissen wie dem transzendenten Trajektoriejubiläum und Kämpfen gegen Nachtmahr. Ihre Realitäts-Variante taucht in Nebenhandlungen wie „Alles Beginnt mit den Sternen“ wieder auf, wo veränderte Zeitlinien ihr vorbestimmtes Schicksal umgehen könnten.
Ihre Fähigkeit, Waffen zu beschwören, manifestiert sich explizit in der Manga-Kontinuität, wo vertragsbasierte Kräfte die sofortige Erschaffung von Bewaffnung während des Death Match-Spiels ermöglichen.