Suppaman, manchmal auch als Sourman adaptiert, stammt vom Planeten Okakaumeboshi. Seine zivile Tarnung ist der Reporter Kenta Kuraaku, ein Name, der an Clark Kent erinnert, wenn er in japanischer Reihenfolge rückwärts gelesen wird. Er verwandelt sich in seine Superheldenidentität, indem er eine eingelegte Pflaume (umeboshi) verzehrt und sich in einer Telefonzelle umzieht. Sein Name kombiniert das japanische Wort "suppai" (sauer) mit "man", eine Parodie auf Superman, die seinen sauren Verwandlungsauslöser widerspiegelt, betont durch das Hiragana す (su) auf seiner Brust. Trotz heroischer Ambitionen besitzt Suppaman keine wirklichen Superkräfte und bewegt sich bauchlings auf einem Skateboard fort, um Flug zu simulieren. Seine Persönlichkeit ist geprägt von Feigheit, Eitelkeit und einem Mangel an echter motivationsgetriebener Gerechtigkeitssuche. Er stellt seinen persönlichen Ruf über die Sicherheit anderer und reagiert gewalttätig – etwa mit dem Werfen von Granaten – auf Dorfbewohner, die ihn verärgern. Historische Aufzeichnungen enthüllen Vorschulspitznamen wie "Superheulsuse" aufgrund seiner Ängstlichkeit und Schulnamen wie "Suppa-Maul" oder "Suppa-chan das Schweinchen" wegen seines übermäßigen Appetits. Sein frühes Leben auf Okakaumeboshi umfasste den Vorschulbesuch mit Bubibinman, was ihre anhaltende Rivalität begründete. Innerhalb der Dr. Slump-Serie erscheint Suppaman in Manga-Bänden und Anime-Episoden. In "Unser Held, Suppaman" versucht er, Arale Norimaki und Gatchan zu beeindrucken, besiegt Arale zwar bei Schere-Stein-Papier, scheitert aber als Held. Als Kenta Kuraaku raubt er in "Unantastbar" die Pinguin-Dorf-Bank aus, wird jedoch von Arale gestoppt. Während der Pinguin-Dorf-Kriege gründet er die Planetary Defense Academy, verrät die Gruppe später, um sich mit Dr. Mashirito zu verbünden, bevor sie siegen. Sein Haus verliert er endgültig, als Obotchaman es versetzt, was ihn zum Leben im Zelt zwingt. Seine Spin-off- und Crossover-Auftritte umfassen die Rolle als Antagonist in "Tomate, Mädchendetektivin", wo er Geiseln nimmt, bevor er vom Detektiv Akai Tomato festgenommen wird. In Dragon Ball interagiert er mit General Blue, zeigt Feigheit, nachdem Blue eine Telefonzelle zerstört, und tritt als Teilnehmer im Weltkampfkunstturnier auf. Er erscheint in Videospielen wie "Dr. Slump Arale Part III: Ncha! Bycha", "Super Dragon Ball Z" und "Dragon Ball Z: Dokkan Battle", oft in Cameo-Rollen. In "Dr. Slump & Arale-chan: Hoyoyo! Die Traumstadt Mechapolis" ist Suppaman Teil des Ensembles. Seine Darstellung entspricht den etablierten Eigenschaften: komisch ineffektive Heldentaten und opportunistisches Verhalten.

Titel

Suppaman

Gast