Gatchan, offiziell Gadzilla Norimaki genannt, entstand als engelähnliches Wesen, das aus einem Ei schlüpfte, das Senbei Norimaki während einer Zeitreise in die Steinzeit entdeckte. Dieses grünhaarige, geflügelte Wesen erschien zunächst als Einzelexemplar. Vom Gott der Galaxis (Kami-sama) erschaffen, um den technologischen Fortschritt der Menschheit zu behindern, indem es Metallressourcen verschlingt und den primitiven Frieden der Erde bewahrt, frisst Gatchan fast alles, bevorzugt Metall und lehnt Gummi ab. Senbeis Eingreifen, indem er das Ei aus der Urzeit entfernte, ließ diese göttliche Mission scheitern. Nach einer massiven Fressattacke hüllte sich Gatchan in einen Kokon und schlüpfte zwei Wochen später als zwei identische Wesen, bekannt als die Gatchans oder Gatchan #1 und #2. Diese Vervielfältigungsfähigkeit scheint fortlaufend zu sein, mit Darstellungen, die bis zu acht Gatchans in möglichen Zukünften zeigen. Gatchan kommuniziert durch einzigartige Laute („Pipokupipo“, „Koo pee pee poo“), die nur von Arale Norimaki und später Turbo Norimaki verstanden werden. Ohne definierte Geschlechtsmerkmale und anfangs von Arale als weiblich angenommen, verwendet die Serie typischerweise männliche Pronomen. Fähigkeiten umfassen Flug mit Flügeln, das Abfeuern eines energiebasierten Antennenstrahls von den Kopfantennen, der defensiv und im Kampf eingesetzt wird, sowie die Verwandlung in eine Super-Saiyajin-ähnliche Form in Videospielen. Der Antennenstrahl half Arale besonders gegen Antagonisten wie General Tao und General Blue in *Dragon Ball*-Crossover-Episoden. Als der Gott der Galaxis sah, wie Gatchan in die Norimaki-Familie integriert wurde und in Penguin Village glücklich war, verwarf er seine Pläne, die Menschheit zu zerstören, was einen Wandel von göttlichem Auftrag zu familiären Bindungen unterstreicht. In Spin-offs und Crossovers, besonders innerhalb von *Dragon Ball*, treten die Gatchans als ständige Begleiter Arales auf. Sie unterstützen im Kampf, verschlingen metallische Strukturen wie Fahrzeuge und Gebäude und zeigen Kampffähigkeiten gegen das Red Ribbon Army und im Film *Dragon Ball: Mystical Adventure*. Ihre Rolle erstreckt sich auf Videospiele (*Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3*, *J-Stars Victory Vs*), wo sie Arale bei Angriffen unterstützen. Der Name „Gadzilla“ entstand aus Arales Kombination von „Gamera“ und „Godzilla“ (Gojira), obwohl „Gatchan“ gebräuchlicher wurde. Das Design wurde von Akira Toriyamas Wunsch nach einem Haustier inspiriert, verfeinert mit Elementen aus seinem früheren abgelehnten Werk *Ageha Town Observation Diary* und seinem neugeborenen Neffen. Gatchans Charakter verkörpert Unschuld und Loyalität, spiegelt Arales verspielte Art wider und trägt zu Themen wie unbeabsichtigten Konsequenzen und familiärer Akzeptanz in *Dr. Slump* und *Dragon Ball* bei.

Titel

Gatchan

Gast