Ursprünglich als Caramel Man 004 bezeichnet, ist Obotchaman ein Android, der vom Antagonisten Dr. Mashirito erschaffen wurde. Basierend auf den gleichen Designplänen wie Arale Norimaki, aber als männliches Gegenstück konfiguriert, ähnelt er einem dreizehnjährigen Jungen. Seine Merkmale umfassen große blaue Augen ohne sichtbare Pupillen und kurzes schwarzes Haar, das zwei kegelförmige Spitzen bildet, die an Teufelshörner erinnern, ergänzt durch dünne runde Brillengläser. Seine Standardkleidung besteht aus einem weißen Polohemd mit roter Krawatte, hellblauen Shorts mit Hosenträgern, gelben Handschuhen und schwarzen Loafers.
Dr. Mashirito programmierte Obotchaman, um Arale zu zerstören, basierend auf der falschen Annahme, sie strebe nach Weltherrschaft. Obotchaman scheiterte jedoch wiederholt an dieser Mission, weil er sie unwiderstehlich niedlich fand und kein Böses in ihr erkannte. Da er schloss, dass Arales Schöpfer Senbei Norimaki die wahre Bedrohung sei, versuchte er, ihn ins Visier zu nehmen. Dies schlug fehl, als Dr. Mashirito sich als Senbei verkleidete, was dazu führte, dass Obotchaman seinen eigenen Schöpfer angriff und daraufhin verstoßen wurde.
Nach seiner Verstoßung integrierte sich Obotchaman in die Gesellschaft von Penguin Village und besuchte die Schule zusammen mit Arale und ihren Freunden. Seine pflichtbewusste, höfliche und gut erzogene Art steht im Kontrast zu Arales energetischer Impulsivität. Er hegt tiefe romantische Gefühle für Arale, drückt oft Sentimentalität aus, bleibt aber zu schüchtern für eine direkte Liebeserklärung. Arale erwidert dies platonisch und betrachtet ihn als ihren engsten männlichen Freund, bleibt jedoch kindlich unbewusst über seine tieferen Emotionen. Ihre Beziehung entwickelt sich im Laufe der Serie und gipfelt in einer Zukunft, in der sie heiraten und ein von Senbei erschaffenes Androiden-Kind großziehen.
Ein entscheidender Moment ereignet sich während des „Wer ist der Stärkste der Welt?“-Turniers. Nachdem Dr. Mashirito Arale besiegt, setzt Obotchaman eine Perücke auf, um sie zu imitieren, und stellt sich seinem Schöpfer. Wütend über Mashiritos Grausamkeit vernichtet er ihn mit dem N’cha-Kanonenangriff und reduziert seinen Cyborg-Körper auf eine einzige Schraube. Diese Tat löst seine letzten Bindungen zu seinen Ursprüngen und festigt seine Loyalität zu Arales Gemeinschaft.
Neben Dr. Slump erscheint Obotchaman im Dragon-Ball-Franchise während General Blues Besuch in Penguin Village. Er repariert ein Fahrzeug, das Blue von Suppaman gestohlen hatte, und zieht versehentlich Blues romantische Avancen in der japanischen Originalversion auf sich. Lokalisierte Adaptionen änderten dies: Die englische Synchronisation deutete Blues Interesse als Glauben, Obotchaman sei sein lang verlorener Bruder Samuel, während die lateinamerikanische Version Obotchaman als weiblich darstellte. Er hat auch einen kurzen Auftritt in Dragon Ball Super, wo er sich um seine Haustierkatzen kümmert, als Arale ihn besucht.
Sein Design ist eine Hommage an Astro Boy und spiegelt die Bewunderung des Schöpfers Akira Toriyama für Osamu Tezuka wider. Narrative Parallelen bestehen zwischen Obotchaman und Dragon Balls Android 17; beide Androiden eliminieren ihre bösen Schöpfer und bilden familiäre Bindungen zu den Protagonisten – Obotchaman durch die Heirat mit Arale und Android 17 durch die Schwagerschaft mit Krillin.