Himi, auch bekannt als Kyo-O oder der Herr des Chaos, steht im Zentrum einer zerrissenen Welt. Ihre vorzeitige Geburt, die eine Prophezeiung erfüllt, die sie als den bestimmten Widersacher der Chōjin ausweist, zerstört das fragile Gleichgewicht einer postapokalyptischen Welt. Als Säugling von dem Marodeur Buju gefunden, löst ihre Ankunft seine Verwandlung vom gewalttätigen Plünderer zum hingebungsvollen Beschützer aus.
Mit ihren zwiespältigen Gaben – der Fähigkeit, Tote wiederzuerwecken und die Bösen mit gewalttätigem Wahnsinn zu schlagen – verkörpert sie sowohl Verderben als auch Erlösung. Ihre Bedeutung weckt die Ambitionen kriegführender Mächte: Caesar, Tokios tyrannischer Herrscher, und Münchhausen II., der sie als Waffe für die Eroberung der Welt begehrt. Mit ihrem Konflikt verbunden ist Caesars angespanntes Verhältnis zu seiner Androiden-Tochter Alector, deren Bündnis mit Buju und Himi geladene Konfrontationen zwischen familiärer Pflicht und Machthunger auslöst.
Ein reinherziges Makemono namens Idaten entwickelt unerwiderte Gefühle für Himi, obwohl ihr Potenzial unerforscht bleibt. Die Saga gipfelt darin, dass Himi als lebendiger Vorbote des Wandels überlebt und ihre Gegenwart fragile Hoffnung entfacht. Gemeinsam mit überlebenden Verbündeten begibt sie sich auf eine symbolische Pilgerreise nach Osaka, um den Schatten der Chōjin herauszufordern, und festigt damit ihre Rolle als Katalysator für moralische Verwandlung und die ungewisse Zukunft einer prekären Welt.