Kai Chisaki, alias Overhaul, ist ein Mann in seinen Zwanzigern mit kurzem, zerzaustem braunem Haar und Augen, die oft von Müdigkeit gezeichnet sind. Er trägt einen grünen Mantel mit einem pelzbesetzten Kragen und ist selten ohne seine Einweg-Handschuhe und eine unheimliche orangefarbene Pestarztmaske zu sehen, die sich scharf wie ein Rabenschnabel krümmt.
Sein Quirk, Overhaul, verleiht ihm die Herrschaft über die Materie selbst: Eine Berührung genügt, um Objekte oder lebendes Gewebe auf molekularer Ebene zu zerlegen und neu zusammenzusetzen. Diese Macht ermöglicht sowohl präzise Heilung als auch groteske Verwandlungen, sogar die Verschmelzung seines Körpers mit anderen, um ihre Quirks zu stehlen – eine Dualität aus Schöpfung und Zerstörung.
Aufgewachsen in einem Waisenhaus unter der Aufsicht von Dr. Kyudai Garaki, ertrug Chisaki geheime Experimente, die seine Psyche verzerrten. Nach seiner Adoption durch den Boss der Yakuza-Gruppe Shie Hassaikai übernahm er die Führung und lenkte das Syndikat, um sein schwindendes Reich durch Quirk-zerstörende Kugeln zurückzuerobern. Diese Geschosse, geschmiedet aus dem Blut von Eri – der gefangenen Enkelin des ehemaligen Bosses – entfachen Kriege gegen Helden und Rivalen der Unterwelt gleichermaßen.
Eine unerbittliche Mysophobie treibt Chisaki an, Schmutz mit zwanghafter Präzision zu meiden, während seine Maske ihn vor unsichtbaren Bedrohungen schützt. Er betrachtet Quirks als eine gesellschaftliche Plage und bezeichnet ihre kulturelle Verherrlichung als "Hero-Syndrom". Sein besessener Kreuzzug zielt darauf ab, die Gesellschaft vollständig von Quirks zu befreien und eine Ära wiederherzustellen, die von solcher Macht unberührt ist – eine Mission, die jede kalte Berechnung und Allianz diktiert.
Seine Pläne gipfeln in gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Helden wie Mirio Togata und Izuku Midoriya. Obwohl seine Machenschaften den Lauf des Chaos prägen, wird ihm sein Ambition zum Verhängnis: Sein Reich stürzt ein, und er landet gefesselt in einer Gefängniszelle, sein Traum von einer quirkfreien Welt unerfüllt.