Jin Bubaigawara, alias Twice, navigiert eine zerbrochene Existenz, geprägt von Tragödie und Resilienz. Nachdem ein Villenangriff seine Eltern das Leben kostete und er in der Mittelschule zum Waisen wurde, verfiel er aufgrund gesellschaftlicher Gleichgültigkeit in Instabilität. Ein Motorradunfall mit 16, bei dem ein Passant verletzt wurde, kostete ihn Arbeit und Obdach und vertiefte seine Isolation. Auf der Suche nach Verbindung nutzte er seinen Double-Quirk, um Klone von sich selbst zu erschaffen. Diese Repliken revoltierten und entfachten einen neuntägigen inneren Krieg, der seine Psyche zerbrach und anhaltende mentale Brüche hinterließ, die einer dissoziativen Identitätsstörung ähneln. Sein Quirk erlaubt die Vervielfältigung jedes vermessenen Objekts, wobei die Klone die Fähigkeiten und Unabhängigkeit des Originals behalten. Anfangs auf zwei Duplikate begrenzt, umging die Selbstreplikation diese Grenze und ermöglichte exponentielle Armeen durch seinen Ultimate Move: Sad Man’s Parade. Das Trauma des Klonaufstands hielt ihn zunächst davon ab, sich selbst zu kopieren. Die League of Villains bot ihm Zuflucht und linderte seine Einsamkeit. Seine Loyalität zur Gruppe verankerte ihn, besonders die Bindung zu Himiko Toga und Mr. Compress. Er reparierte Togas Maske in einer Krise, was ihre gegenseitige Abhängigkeit verkörperte, und schützte Kameraden im Kampf, indem er ihr Überleben über sein eigenes stellte. Während des Zusammenstoßes mit der Meta Liberation Army befreite er sich von der Angst vor Selbstvervielfältigung und entfesselte das volle Potenzial seines Quirks. Doch seine mentale Instabilität blieb, verschlimmert durch Overhauls Verrat und Hawks’ Täuschung. Sein Entschluss, die League zu schützen, gipfelte im Paranormal Liberation War, wo er Klone als lebende Schutzschilde einsetzte. Hawks, der seine Macht als katastrophal einstufte, wenn sie unkontrolliert blieb, tötete ihn. Sterbend äußerte er Stolz darauf, seine Verbündeten beschützt zu haben, und wurde posthum von Hawks als Mann von angeborener Tugend gewürdigt. Physisch erscheint er als 31-jähriger Blondmann mit grau-blauen Augen, einer Stirnnarbe und einem schlichten schwarz-grauen Ganzkörperanzug. Seine Maske, die seinen zerrissenen Geist stabilisierte, unterdrückte Identitätskonflikte beim Tragen; ihr Abnehmen entfachte innere Zwietracht neu. Seine wechselhafte Sprache, zwischen Selbsthass und Draufgängertum, spiegelte sein gespaltenes Ich wider. Die Erzählung deutet seinen Abstieg ins Bösen als Folge systemischen Versagens an und hinterfragt die Konsequenzen gesellschaftlicher Vernachlässigung. Sein Arc seziert Themen von Zugehörigkeit und Isolation, während der psychologische Dualismus seines Quirks Klischees über Klone unterläuft, indem er Macht mit tiefgreifendem persönlichem Ruin verknüpft.

Titel

Twice

Gast