Tamaki Amajiki, mit dem Heldennamen Suneater, zählt als Drittklässler zu den Elite Big Three der U.A. High. Seine Kindheit, geprägt von sozialer Angst und Isolation, änderte sich, als ein Schulwechsel in der dritten Klasse ihn in Kämpfe mit Gruppendynamik stürzte – bis Mirio Togata seine stille Faszination für Helden bemerkte und ihm die Hand reichte. Ihre Bindung, geformt aus Mirios lebhaftem Geist und Tamakis introspectiven Zweifeln, trug sie durch die Quirk-Schwierigkeiten der Mittelschule, wo Tamakis Ängste seine Manifest-Fähigkeit zunächst auf geringe Pflanzeneigenschaften beschränkten. Mirios beständige Ermutigung verankerte Tamakis wachsende Entschlossenheit. Mit blasser Haut, spitzen Ohren und zerzaustem indigoblauen Haar, das müde Augen verbirgt, spiegeln Tamakis gekrümmte Haltung und abgewandter Blick seine introvertierte Natur wider. Sein Heldenkostüm wechselt von einer weißen Tunika und einem purpurnen Umhang mit Maske zu einem Outfit nach dem Abschluss: eine schwarze, kapuzenbesetzte Robe mit gezackten Kieferstacheln und einem Strohhalm an der Wange für schnelle Nahrungsaufnahme. Praktische Designelemente – Aufbewahrungstaschen und nackte Füße – optimieren die Quirk-Aktivierung durch direkten Kontakt. Tamaki kämpft mit lähmender Schüchternheit und unerbittlicher Selbstkritik, zieht sich oft zurück oder versteckt sein Gesicht unter Stress. Perfektionismus schürt seine Angst vor Versagen, wodurch Komplimente als Sticheleien wahrgenommen werden. Doch unter dieser Zerbrechlichkeit liegt ein unerschütterliches moralisches Fundament – er lehnt taktische Opfer ab und kollidiert mit Philosophien wie den Wegwerf-Taktiken der Eight Bullets. Mirios Freundschaft entfacht Funken des Mutes in ihm, die gipfeln in solchen Einsätzen gegen drei Yakuza-Agenten während des Shie Hassaikai-Überfalls, um seine Kameraden zu schützen. Sein Quirk, Manifest, kanalisiert die physischen Eigenschaften verzehrter Nahrung, wobei die Stärke mit fortschreitender Verdauung abnimmt. Das Training in U.A. verfeinerte fortgeschrittene Anwendungen – das Kombinieren mehrerer Eigenschaften, Skalieren von Größen und Mischen von Merkmalen. Der Kampf lebt von Einfallsreichtum: Gegner mit Krakenarmen fesseln, mit Muschelschalen schützen oder Hühnerkrallen mit Krakenmuskeln für Angriffe verschmelzen. Er passt sich dynamisch an, blendet sichtabhängige Gegner oder nutzt vom Feind projizierte Kristalle als Rüstung. Sorgfältige Mahlzeitenplanung unterstreicht seine Kraft, wobei Takoyaki für Angriffe und Muscheln für die Verteidigung bevorzugt werden. Nach dem Abschluss steigt Tamaki als Pro Hero Suneater auf, arbeitet als Sidekick unter Fat Gum und sichert sich den 18. Heldenrang. Entscheidende Momente umfassen die Vereitelung von Schurken auf Patrouille, das Überstehen einer Quirk-zerstörenden Kugel, die von Eijiro Kirishima abgefangen wurde, und die Teilnahme am apokalyptischen Kampf gegen Tomura Shigaraki. Seine Reise gipfelt darin, Selbstzweifel zu überwinden und externen Druck in Stärke zu verwandeln – verkörpert durch seinen Heldennamen, ein Zeugnis von Mirios Überzeugung, dass er "die Sonne überstrahlen" könnte.

Titel

Tamaki Amajiki

Gast