Rikidō Satō ist eine große, breitschultrige Gestalt mit stacheligen braunen Haaren, einer markanten Nase und vollen Lippen. Sein ursprüngliches Heldenkostüm besteht aus einem gelben Ganzkörperanzug mit freiliegenden Augen und Mund, weißen Handschuhen, Stiefeln und einem Gürtel zur Zuckeraufbewahrung. Nach dem Abschluss trägt er ein maskenloses Design mit gezackten Handschuhen, das seinen muskulösen Körper und leichten Stoppelbart betont.
Fröhlich und aufrichtig, setzt Satō seine Liebe zum Backen in praktische Unterstützung für seine Quirk um und veranstaltet wöchentliche „Sugar Time“-Desserttreffen mit Momo Yaoyorozus Tee in den U.A.-Wohnheimen. Obwohl er umgänglich ist, kämpft er mit Hartnäckigkeit und nutzt rohe Kraft, die durch seine Quirk verstärkt wird.
Die Sugar-Rush-Quirk verfünffacht seine Stärke für drei Minuten pro 10 Gramm verzehrtem Zucker, obwohl übermäßiger Gebrauch geistige Trübung und Erschöpfung auslöst. Unter der Anleitung des Pro-Helden Shishido verfeinerte er Nahkampftaktiken und Ausdauer, meisterte schnelle Sugar-Rush-Schläge und den entscheidenden Sugar-Knuckle-Angriff.
Akademisch belegte Satō den 12. Platz in den Aufnahme- und Zwischenprüfungen der U.A. Beim Sportfest landete er im Hindernisrennen auf dem 15. Platz, verlor aber die Kavallerieschlacht. Seine Abschlussprüfung bestritt er an der Seite von Eijiro Kirishima gegen Cementoss, wobei ihre Ausdauer auf die Probe gestellt wurde. Später erwarb er eine provisorische Lizenz durch Rettungs-orientierte Prüfungen. Während des gemeinsamen Trainings durchbrach er Fesseln für Katsuki Bakugos Team, und sein Praktikum bei Shishido schärfte seinen taktischen Vorteil. Im Paranormal Liberation War bewachte er das Takoba-Stadion zusammen mit Mashirao Ojiro und Hanta Sero. Nun ist er als Pro-Held der Sidekick von Wash.
Bemerkenswerte Details sind sein Sieg als „Room King“ der U.A. durch Bestechung mit Süßwaren, der Heldenalias „Sweets Hero: Sugarman“ und der Einfluss seiner Mutter auf seine Backleidenschaft. Die Kanji seines Namens bedeuten „Weg zur Kraft“, während „Satō“ phonetisch an „Zucker“ erinnert. Er war während der Sicherheitskrise auf I-Island in „Two Heroes“ anwesend und feierte nach der Krise. Seine zuckerabhängige Quirk prägt weiterhin seinen Kampfstil, wobei aktuelle Manga-Arcs auf unerforschtes Potenzial hindeuten.