Morisuke, ein Mann mittleren Alters mit kurzem dunkelbraunem Haar und braunen Augen, trägt einen gepflegten Bart und Schnurrbart. Seine Augen färben sich hellblau, wenn er telekinetische Kräfte kanalisiert, was seinem Schüler Saki gleicht. Als ehemaliger Samurai im Dienst von Oda Nobunaga erhielt er den Beinamen „Der Doktor“ für seine chirurgische Präzision im Kampf, indem er Magie und Telekinese wie ein Skalpell auf dem Schlachtfeld einsetzte.
Nach Nobunagas Tod im Honnō-ji-Tempel im Jahr 1582 widersetzte sich Morisuke der aufstrebenden Macht des Daimyo, eines dämonischen Kriegsherrn, der Japan beherrschte. Zwei Jahrzehnte später betreibt er eine geheime Akademie, in der er junge Psychiker und Rebellen ausbildet, überzeugt davon, dass sie der Schlüssel zum Sturz der Tyrannei des Daimyo sind. Seine unerschütterliche Loyalität zu Nobunagas Vision treibt seine Mission an, Nachfolger heranzuziehen, die Japan befreien können.
Als Yasuke Saki vorstellt, ein Mädchen mit außergewöhnlicher magischer Begabung, unterzieht Morisuke sie einer Prüfung, indem er telekinetisch Holzplanken und ein Bokken auf sie schleudert. Als er ihre Fähigkeit beobachtet, Materie zu zerlegen und wieder aufzubauen, erkennt er ihr unvergleichliches Potenzial und verneigt sich respektvoll zusammen mit seinen Schülern. Anschließend drillt er sie darin, ihre Gaben zu meistern, und betont den Widerstand gegen die Astralen-Manipulationen des Daimyo.
Im entscheidenden Kampf gegen die Truppen des Daimyo unterstützt Morisuke Saki dabei, sich der spektralen Form des Kriegsherrn zu stellen, und enthüllt, dass der Daimyo Sakis Lebenskraft für seine Unsterblichkeit absaugen will. Er beschwört schimmernde Barrieren, um den Angriff der Dunklen Armee abzuwehren, und arbeitet mit Verbündeten wie Achoja, einem westafrikanischen Schamanen, zusammen, um die Verteidigung des Tempels zu stärken. Obwohl er entscheidend ist, räumt er ein, dass er die Herrschaft des Daimyo nicht direkt bekämpfen kann, und konzentriert sich darauf, Sakis Entschlossenheit zu stärken, während sie die psychische Fessel durchtrennt, die sie bindet.
Morisukes Name, abgeleitet von den japanischen Schriftzeichen für „bewachen“ und „helfen“, spiegelt seine doppelte Rolle als Mentor und Schildträger wider. Zu seinem Arsenal gehören telekinetische Objektmanipulation, Barrierenwebung und Kampfstrategien, die arkane Finesse mit taktischem Genie verbinden. Als zentraler Architekt des Widerstands koordiniert er sowohl militärische als auch spirituelle Kriegsführung gegen die Legionen des Daimyo.